Selbst für erfahrene Segler ist es schwer, den Überblick über das Angebot an Cruising-Segel zu behalten. Daher ist eine genaue Analyse Ihrer Anforderungen und Bedürfnisse sowie eine kompetente Beratung unerlässlich. Verschaffen Sie sich eine Übersicht über unsere Cruising-Segel.
Bergsystem Rollfockpersenning BergeschlauchGrossfall auf, Segel fallen lassen – Reisverschluss zu und fertig!
Das legendäre Zippack- Bergesystem verbindet die Einfachheit einer normalen Baum-Persenning mit der Raffinesse eines Lazy-Bags.Lazy-Jackleinen lassen durchgelattete Segel in die Bergetasche gleiten. Reißverschluss schließen – das Großsegel ist aufgeräumt. Sie bergen und stauen in einem Arbeitsgang. Montiert wird das Bergesystem in der Baumnut. Der verdeckt eingenähte YKK Spiralreißverschluss ist endlos und wird von 8tern nach vorne geöffnet. Für dieses Bergesystem wird kein Extra-Mastkragen benötigt, dieser ist bereits integriert, da das Bergesystem hinter dem Mast verschlossen wird. So läuft das Regenwasser den Mast runter und nicht in das Bergesystem. Durch unser AIRFLOW System und dem atmungsaktiven ACRIL-Tuch wird das Segel ständig belüftet und die Gefahr der Schimmelbildung wird so deutlich verringert. Beim Segeln wird das Zippack über die Latten aufgerollt und mit den Integrierten Gummis seitlich am Baum fixiert. Die Lazy-Jack-Leinen werden dann nach vorne über die Reffhaken gespannt. So stört kein Bergesystem die Aerodynamik und die Luftströmung kann optimal am Segel anliegen. Geliefert wird das Bergesystem samt LAZY-Jack- Leinen, Segellatten, Montagematerial und Montageanleitung. Falls das Segel bislang in die Baumnut eingezogen ist, ändern wir Ihr Segel gerne kostengünstig auf einen Lose-Foot ab.
Die
Sailtex Rollfockpersenning schützt Ihr Vorsegel zuverlässig
gegen die schädlichen UV-Strahlen, Witterungseinflüsse und vor dem
Ausrollen des Segels bei Sturm.
Die Kreuz-Schnürung
ermöglicht die perfekte Anpassung der Persenning an das bestehende
Segel, damit die Persenning im Wind nicht flattert. Spezielle angenähte
Rollen ermöglichen das reibungsarme Einstellen der Zug-Leine. Am Kopf
wird das Fall an einen Edelstahlring angeschlagen, am Hals wird die
Persenning mit einem Schnapphaken eingehängt. In der Leinentasche mit
Wasserablauf kann die übrige Zugleine optimal verstaut werden.Gefertigt wird die Rollfockpersenning in drei Varianten:
BASIC bis 7 m
Einfache Linienführung Tuch: AIRTEX TOP in den Farben Grau oder Königsblau
Empfehlung bis ca. 7 m, PREMIUN bis 13 m.
Verdeckt eingenähter Spiralreißverschluss, doppelte Leinenführung
(Kreuzschnürung) gefertigt aus atmungsaktiven und UV-beständigem
ACRIL-Tuch. Empfehlung bis ca. 13 M
HEAVY DUTY ab 13 m
Verdeckt eingenähter Spiralreißverschluss, doppelte Leinenführung im
Zweileinensystem (getrennte Bedienung von oberen und unterer Zugleine um
Reibung zu minimieren) gefertigt aus atmungsaktiven und UV-beständigem
ACRIL-Tuch verstärkt mit Gurtband und PVC – Verstärkung im TOP-Bereich.
Empfehlung ab ca. 13 m.
Der
Bergeschlauch ist die perfekte Bergehilfe für den Fahrtensegler, um
Spinnaker oder Gennaker auch mit kleiner Mannschaft bergen zu können. Im
Gegensatz zu einer TOP – DOWN Rollanlage funktioniert diese Bergehilfe
ohne viel technischen Aufwand und ist daher deutlich weniger
störanfällig.Wir empfehlen Ihnen für bis zu 17 m Länge den BLACK BOX Bergeschlauch.Neue
optimierte ovale Trichterform, dadurch leichter bzw. softer
Bergevorgang und kein hakeln mehr. Tuch: schwarzes Netztuch exklusiv für
den Bergeschlauch entwickelt. Extrem luftdurchlässig für einfaches
Handling, geringer Staubereich im Top und gute Belüftung im verstauten
Zustand. Eingearbeitetes Ripstop für hohe Reißfestigkeit. Der
Bergeschlauch wird als komplette einsatzfertige Einheit «ready to sail»
inkl. Schäkel geliefert.
Masse:
Bei Spinnaker – Mass Seitenliek
Bei Gennaker – Mass Achterliek
Masse Trichter (oval) Länge: ca. 35 cm, Breite: ca. 20 cm.
Ab einer Lieklänge von 18 m empfehlen wir Ihnen den Bergeschlauch der Firma OXLEY. Der
aufblasbare Bergeschlauch von OXLEY® ist die perfekte Lösung für grosse
Segel und kleine Vorschiffsluken. Eine feste Aussenhaut aus Dacron und
ein luftdichter Innenschlauch bilden die Basis des ovalen
Bergeschlauchtrichters. Dieses Aufbauprinzip macht den Trichter
besonders strapazierfähig, langlebig und vor allem leicht. Es handelt
sich hierbei um eine Technik, die ihren Ursprung in der Sportart
Kitesurfen hat und dort bereits seit einem Jahrzehnt erfolgreich im
Einsatz ist. Mithilfe einer Doppelhubluftpumpe oder eines
Kompressors wird der Trichterring in kürzester Zeit aufgepumpt. Durch
die Betätigung des Auslassventils kann die Luft binnen Sekunden wieder
entleert und das Packmass auf ein Minimum reduziert werden.